Duales Studium Weinbau & Oenologie

Die Inhalte

"Wein machen lernt man nur beim Wein machen!" So lautet eine alte Winzerweisheit und deshalb sind bei unserem dualen Studium Weinbau und Oenologie Praxis und Theorie eng miteinander verzahnt. Dual studieren bedeutet bei uns ganz konkret: Man kann innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse machen. Einerseits absolviert man eine vollständige Winzerausbildung in einem Kooperationsbetrieb mit Prüfung bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Andererseits erlangen die Studierenden mit dem "Bachelor of Science" einen anerkannten Hochschulabschluss. 

Weinbau
Pflanzenphysiologie
Phytomedizin
Oenologie
Weinanalytik
Mikrobiologie
BWL
Marketing

Das sagen unsere Studierenden

In 4 Schritten zum dualen Studium

Zulassungsvoraussetzung für das Studium Weinbau und Oenologie ist ein Zeugnis der Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufliche Qualifikation. 

Ein Numerus Clausus besteht nicht.

Wenn Dein Abiturzeugnis noch nicht vorliegt, kannst du deiner Bewerbung das letzte (Halbjahres-)Zeugnis deiner schulischen Ausbildung beilegen, um die vorläufige Zulassung für das Prosemester zu erhalten. Das Abschlusszeugnis muss nach Erhalt nachgereicht werden.

Studieren ohne (Fach-)Abitur

In Rheinland-Pfalz ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium mit beruflicher Qualifikation ("Studieren ohne Abitur") möglich.

Ein Meister oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse bieten dir eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Vor der Einschreibung solltest du ein Beratungsgespräch mit unserem Studierendensekretariat vereinbaren.

Sonstige beruflich Qualifizierte erhalten eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung unter folgenden Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 2,5
  • Beratungsgespräch vor der Einschreibung

 

Im dualen Studium Weinbau und Oenologie ist die Berufsausbildung mit dem Studium eng verzahnt. Es wechseln sich Praxisphasen im Ausbildungsbetrieb mit Phasen am Campus ab. Deshalb ist ein duales Studium ohne Ausbildungsvertrag bei einem Winzerbetrieb nicht möglich. Du solltest dich also rechtzeitig um einen Ausbildungsplatz kümmern. Wenn Du noch keinen Winzerbetrieb für deine Ausbildung gefunden hast, dann schau doch mal auf unserer Ausbildungsbörse Dual Match vorbei. Dort findest Du mehr als 350 Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland. Du kannst dich dann als Bewerber*in registrieren lassen und wirst von den Betrieben schneller gefunden.

Falls Du schon eine Winzerausbildung gemacht hast, kannst Du dich auch direkt für das Studium Weinbau & Oenologie ohne integrierte Ausbildung und mit verkürzter Studiendauer bewerben.

Die Originale des Ausbildungsvertrages schickt der Ausbildungsbetrieb zur Genehmigung an die zuständige Stelle je nach Bundesland z.B. zur Landwirtschaftskammer oder zum Regierungspräsidium.

Zu den Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Online Bewerbungsformular 
  • Kopie des Ausbildungsvertrages 
  • Lebenslauf (chronologisch, lückenlos und bitte mit Unterschrift)
  • Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung
  • Für Studierende ohne Abitur: Nachweis der vorangegangenen Ausbildung (Berufsschul- und Prüfungszeugnis sowie Nachweis der 2-jährigen Beschäftigung)
  • Bei vorangegangenem Studium: Unbedenklichkeits-, Exmatrikulations- und Notenbescheinigung
  • ggf. Nachweis zu vorangegangener Ausbildung oder Praktika
  • ggf. Nachweis zu Wehr- / Bundesfreiwilligendienst oä.

So geht es:

  • Fülle zunächst unser Online-Bewerbungsformular aus und sende es per Mail an uns. Du erhältst im Anschluss an deine Online-Bewerbung per E-Mail ein PDF mit deinem ausgefüllten Formular. 
  • Drucke das PDF aus und unterschreibe es.
  • Schicke es mit den restlichen Bewerbungsunterlagen (einzelne PDF-Dateien) an weincampus@hwg-lu.de.

Alle Bewerbungsunterlagen sollen bis spätestens 15. Juli des Jahres, in dem du deine Ausbildung beginnen willst, in unserem Studierendensekretariat eingegangen sein.

Nach dem Studium Weinbau & Oenologie

Hervorragende Berufsaussichten

 

Die Nachfrage nach studierten Winzern ist aktuell so hoch, dass sie nicht gedeckt werden kann. Die Absolventen unseres Studiums Weinbau & Oenologie haben in der Regel noch vor ihrer letzten Prüfung einen Vertrag in der Tasche. Sie arbeiten als Kellermeister, Betriebsleiter oder Außenbetriebsleiter, in der Produktentwicklung, in der Marktforschung, im Weineinkauf, in der Rebenzüchtung, im Labor, als Vertriebsleiter, in der Verwaltung oder in der Forschung. In der freien Wirtschaft richtet sich das Lohnniveau nicht mehr nach dem Bildungsabschluss, sondern bemisst sich an der Leistung von Mitarbeitern und wird durch den Erfolg der Branche und des Betriebs reguliert. Wer glaubt, dass sich gute handwerkliche Fähigkeiten und gute Bildung gegenseitig ausschließen? Wer glaubt, dass ein studierter Winzer nicht mehr im Weinberg arbeiten kann oder will? Das Zusammenwirken aus Hand- und Hirnwerk ist der Schlüssel zum Erfolg. Deswegen lohnt es sich, das Studium Weinbau & Oenologie dual zu absolvieren und von Anfang an mitten in der Praxis zu sein.

 

Gemeinsam sind wir stark

 

Die Zusammenarbeit von drei Hochschulen mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz eröffnet für das Studium Weinbau und Oenologie ein spannendes Spektrum an Möglichkeiten. Die Expertise der Hochschulen gepaart mit den Branchenkenntnissen und der Infrastruktur des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz erlauben einen reibungslosen Wissenstransfer von der Hochschule in die Praxis und umgekehrt. Die vertraglich fixierten Kooperationen mit weltweit über 500 Winzerbetrieben zählen zu den maßgeblichen Stärken des dualen Studiengangs. Über die vielen Kooperationspartner ist nicht nur der duale Charakter des Studiums Weinbau und Oenologie, sondern auch die inhaltliche Diversität sichergestellt. Von den Anbaubedingungen über die Rebsorten bis zu den Produkten - mehr als in anderen Branchen ist die Vielfalt ein entscheidender Parameter für den Erfolg im Weinbau.